Spürst du eine Sehnsucht nach einer Tätigkeit, die dir Energie gibt und Sinn stiftet? Vielleicht hast du bereits den Job gewechselt, aber die erhoffte Erfüllung blieb aus. Oder du stehst an einem Wendepunkt in deinem Leben und möchtest dich neu orientieren. Für viele bedeutet Erfüllung, in ihrer Berufung anzukommen.
Warum deine Berufung größer ist als ein Job
Vielleicht hattest du schon einmal eine Position, die dir richtig Spaß gemacht hat. Trotzdem hast du irgendwann gemerkt, dass du weitergehen möchtest. Oder deine Umstände haben sich verändert, zum Beispiel deine Familiensituation, und dein bisherige Arbeitsmodell passt nicht mehr zu deinem Leben.
Wie wahrscheinlich ist es, dass du deine Berufung durch einen reinen Jobwechsel findest? Viele Menschen suchen die Erfüllung in dem einem Traumberuf. Doch Berufung ist weit mehr als eine berufliche Rolle oder die passenden Rahmenbedingungen. Es geht darum, wie du dich ausdrückst und dein Leben stimmig gestaltest. Deine Berufung ist kein einzelner Job, sondern eine Lebensweise – eine Art, dich in deiner Einzigartigkeit auszudrücken.
Ich habe mich in den letzten Jahren intensiv mit meiner eigenen Berufung beschäftigt. Dabei habe ich erkannt, dass wir unsere Berufung auf unterschiedliche Weise leben können: in einem Angestelltenverhältnis, im eigenen Business, als Mutter, als Ehrenamtliche, in Projekten oder durch mehrere berufliche Wege gleichzeitig. Berufung muss nicht im bezahlten Vollzeitjob gefunden werden. Alle Puzzleteile zusammen sind entscheidend. Es gibt nicht nur einen richtigen Weg – es gibt deinen individuellen Weg.
Deine Berufung beginnt in dir
In meiner Arbeit mit Kund:innen sehe ich immer wieder, dass sich ein roter Faden durch unser Leben zieht. Dieser rote Faden beschreibt, was dich begeistert und erfüllt – unabhängig davon, ob du dafür bezahlt wirst oder nicht. Wenn du dir dessen bewusst wirst, kannst du dich daran orientieren und dein Leben danach ausrichten.
Oft suchen wir im Außen nach etwas, das uns Sinn gibt, so auch bei der Berufung. Doch deine wahre Berufung spürst du in dir. Sie zeigt sich in dir. Sie zeigt sich, wenn du mehr du dir selbst kommst und dem folgst, was dich interessiert. Es geht darum, dein Leben so zu gestalten, dass sich für dich stimmig anfühlt.
Berufung neu gedacht: Keine Rolle, sondern ein Weg
Berufung bedeutet nicht, von einem Job zum nächsten zu springen, in der Hoffnung, dass das Umfeld alles besser macht. Es bedeutet nicht, dass du deine Berufung in dem einen bezahlten Job finden musst. Es bedeutet ebenso wenig, dein gesamtes Leben umzukrempeln.
Stattdessen ist es eine Spur, auf der du dich immer mehr selbst entfaltest und deiner Freude folgst. Begeisterung ist der Schlüssel zu deiner Berufung:
- für das, was du gerne machst und was dich interessiert
- für eine Lebens- und Arbeitsweise, die zu dir passt
- für das, was dir Sinn gibt
Deinem Ruf folgen – mutig in kleinen Schritten
Es gibt einen großen Unterschied zwischen der nächsten Jobbewerbung und dem bewussten Weg deiner Berufung. Ein neuer Job kann mehr Erfüllung bringen – doch wenn du nicht zuerst in dich hinein spürst, was dich wirklich begeistert, könnte sich bald wieder dieselbe Unzufriedenheit einstellen.
Wenn du deiner Berufung folgen möchtest, hilft es, eine klare Richtung und Vision zu entwickeln. Sie gibt dir innere Sicherheit und den Mut, los zugehen. Sie hilft dir auch, dran zubleiben. Ob du ziellos umher wanderst oder bewusst eine Etappe deiner Bergtour gehst, das macht den entscheidenden Unterschied. Denn dann weißt du, wohin dich dein Weg führt.
Ich mag den Satz von Sahara Rose aus ihrem Buch „Discover Your Dharma“ (https://iamsahararose.com/dharma): „You’ll know what’s right for you only when you begin taking action.“ Erst durch das Handeln erkennst du, ob ein Weg wirklich zu dir passt.
Ein wertvolles Bild, wenn es um die Umsetzung geht: Große Ziele erreicht man Schritt für Schritt – oder, wie es heißt: „There ist only one way to eat an elephant: one bite at a time.“ Deine Vision soll kein unerreichbares Luftschloss sein. Indem du in kleinen Schritten vorangehst, behältst du deine Richtung im Blick – und lebst deine Berufung jeden Tag ein Stück mehr. Starte klein und unperfekt – aber starte.
Wenn du dabei Hilfe brauchst, melde dich gerne bei mir. Gemeinsam können wir deiner Berufung auf die Spur kommen, eine Vision und die ersten Umsetzungschritte erarbeiten.
Lebe deine Einzigartigkeit.