Karrierecoaching für Frauen, die Sinn statt Karriereleiter suchen
Du bist Fach- oder Führungskraft, hast dich beruflich erfolgreich entwickelt – und dennoch spürst du: Da fehlt etwas.
Vielleicht fühlst sich dein Job trotz äußerem Erfolg leer an. Oder du suchst eine neue Herausforderung – nicht im Sinne von „höher, schneller, weiter“, sondern „sinnvoller, echter, weiter“.
Möglicherweise hat sich auch deine Lebenssituation verändert: persönliche Herausforderungen, neue familiäre Prioritäten oder gesundheitlich Themen fordern dich auf, deine berufliche Richtung neu zu denken. Du merkst: Der nächste Schritt darf nicht einfach ein „höher“ sein – sondern ein Schritt zu dir selbst.

Warum klassisches Karriere Coaching nicht reicht
Karriere Coaching unterstützt dich dabei, deine Stärken zu erkennen, neue Optionen zu prüfen und dich beruflich weiterzuentwickeln. Es ist nützlich, wenn du deinen nächsten Karriereschritt planst, Bewerbungsstrategien brauchst oder deine Laufbahn bewusst gestalten möchtest.
Karrierecoaching fokussiert sich meist auf Aufstieg, Erfolg, mehr Verantwortung – und oft auch auf Anerkennung.
Karrierecoaching für Frauen beantwortet die Fragen: Was kann ich gut? Welcher nächste Karriereschritt passt zu mir?
Was dabei oft zu kurz kommt, ist die zentrale Frage: Was begeistert mich? Was ruft mich? Womit kann ich auf dieser Welt etwas beitragen? Was gibt mir Energie statt sie zu nehmen?
Berufliche Entwicklung, die sich an Freude orientiert, entfaltet dein wahres Potenzial. Denn vieles kannst du gut – aber nicht alles willst du auch anwenden. Daher ist es wichtig, dass dies in einem Coaching berücksichtigt wird und der Fokus nicht nur auf Können und Vorankommen liegt. Denn das, was hinter deinem Wunsch nach beruflicher Veränderung steckt, ist möglicherweise ein tieferes Bedürfnis:
- Mehr Sinn im Beruf und Leben
- Lebendigkeit statt Rollen zu erfüllen
- Stimmigkeit im Inneren
Unsere Gesellschaft setzt Erfolg oft gleich mit Leistung, Ansehen und Geld. Doch in einer sich wandelnden Welt definiert sich Erfolg neu: über Sinn, Freude im Tun und den Beitrag, den wir leisten. Menschen, die mit sich im Einklang sind, arbeiten oft wirksamer – und strahlen das auch aus und sind letztlich gut darin und erfolgreich.
Diese Herangehensweise stellt nicht deine Karriereleiter, sondern deine innere Ausrichtung n den Mittelpunkt. Erfolg wird auf einem Weg möglich, der dir mehr Zufriedenheit schenkt.
Berufungscoaching: Für alle, die mehr wollen, als nur den nächsten Karriereschritt
The new way: Dort, wo Karrierecoaching zu kurz greift, setzt Berufungscoaching an. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der nicht einfach den nächsten Karriereschritt in den Fokus stellt – sondern deine Berufung und damit weiter greift. Er fragt:
- Was bringt mich zum Leuchten?
- Wofür will ich meine Energie einsetzen?
- Welche Werte, Stärken und Potenziale sollen in meinem Leben Raum bekommen?
Seiner Berufung nachzugehen bedeutet nicht, alles hinzuschmeißen, was du dir aufgebaut hast. Es bedeutet, erst mal innezuhalten und deine innere Ausrichtung zu finden. Wie Unternehmen, die ihre Vision für die nächsten Jahre entwickeln, um Ressourcen gezielt einzusetzen, und eine Orientierung zu haben.
Im Berufungscoaching machen wir das genauso für dich. Und zwar starten wir nicht von außen, sondern von innen. Es geht darum, zunächst zu schauen: Was sind deine Stärken und das Potenzial, das du gerne nutzt. Wofür möchtest du es einsetzen und welche Vision kannst du darauf entwickeln. Keine Luftschlösser – sondern konkrete, machbare Schritte.
Vielleicht ist dein nächster Schritt ein neuer Job. Vielleicht eine Kombination aus mehreren Tätigkeiten, ein Jobportfolio. Vielleicht eine neue Perspektive auf deine aktuelle Situation.
Das alte „höher, schneller, weiter“ ist heute nicht mehr zeitgemäß
Das neue Motto lautet: „sinnvoller, echter, weiter“!
- Sinnvoller: Du triffst Entscheidungen aus deiner inneren Überzeugung, nach deinem Maßstab – nicht nach den Erwartungen anderer.
- Echter: Dein Leben wird stimmiger, verbunden mit dir selbst.
- Weiter: Du entwickelst dich ganzheitlich – beruflich wie persönlich.

Berufliche Veränderung beginnt bei dir selbst – How to start
Wenn du spürst, dass ein Jobwechsel oder eine berufliche Neuorientierung ansteht, beginnt der Weg nicht mit Bewerbungen oder einer Kündigung. Er beginnt mit einem Blick nach innen:
- Was begeistert dich?
- Was willst du nicht mehr? Was würde deinem Leben und Arbeiten anstellen dessen Sinn geben?
Erst, wenn du das weißt, kannst du Entscheidungen treffen, die nicht nur kurzfristig befriedigen, sondern dich langfristig tragen. Es ist wie im Projektmanagement: Bevor ein Projekt erfolgreich umgesetzt wird, braucht es eine klare Definition des Projektumfangs. Nimm‘ dir Zeit für dich selbst – sonst läufst du Gefahr, loszurennen, ohne das Ziel genau zu kennen. Genau daran scheitern viele Projekte – und auch berufliche Veränderungen.
Mein neu gedachtes Karrierecoaching für Frauen gibt dir Struktur für deinen Prozess: Es bündelt deine Gedanken, Ideen & Wünsche, analysiert dein Potenzial und deine Stärken und entwickelt daraus konkrete Schritte – ohne dass du dabei Sicherheit und Stabilität aufs Spiel setzen musst.
👉 Hol‘ dir weitere Impulse in meinem Workbook „Berufung statt nur neuer Job“. – Deine Berufung liegt dort, wo du Sinn empfindest.
Fazit: Sinn statt Karriereleiter möglich
Vielleicht merkst du, dass du mehr willst als den nächsten Jobtitel. Du willst dich lebendig fühlen, einen Beitrag leisten und deinen ganz eigenen Weg gehen.
Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, innezuhalten und dich zu fragen: Wer will ich wirklich sein – und wie möchte ich wirken?
Berufungscoaching unterstützt dich dabei, diese Antworten zu finden. Nicht, indem du dich verbiegst, sondern indem du dir selbst näher kommst.
👉 Wenn du dir Begleitung auf diesem Weg wünschst, reserviere dir ganz unkompliziert einen Termin in meinem Kalender zum unverbindlichen Kennen lernen.
Du wirst gebraucht in deiner Einzigartigkeit.


